Die Lernplattform Schulungstool unterstützt SCORM-Pakete in den Versionen
- SCORM 1.2
- SCORM 2004 3rd Edition, und
- SCORM 2004 4th Edition.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von SCORM 2004 4th Edition, weil diese SCORM-Version zuletzt erschienen und sehr beliebt ist. Die beiden anderen SCORM-Versionen funktionieren jedoch ebenso einwandfrei mit Schulungstool.
Sie können Ihre SCORM-Pakete selbstständig und unkompliziert in Schulungstool hochladen und verwalten.
Einbinden von SCORM-Kursen in Schulungstool
Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Administrationsbereich Ihres Schulungstool-Kontos befinden. Wählen Sie den Menüpunkt Kurse und klicken Sie anschließend auf den Pfeil neben dem blauen Button "Kurs erstellen" auf der rechten Seite. Es öffnet sich ein kleines Auswahlfenster mit zusätzlichen Optionen. Hier können Sie die Option "SCORM-Kurs importieren" auswählen.
Nachdem Sie "SCORM-Kurs importieren" ausgewählt haben, öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem Sie nun die gewünschte Datei (diese muss sich im .zip-Format befinden) hochladen und weitere Details wie Sprache, Kursleitung oder Kategorie eintragen können. Durch einen Klick auf den blauen Button "SCORM-Kurs importieren" am unteren Rand des Fensters wird ihr SCORM-Kurs in Ihr Schulungstool-Konto eingebunden. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Der importierte SCORM-Kurs steht Ihnen und allen Benutzern Ihres Schulungstools anschließend wie gewohnt unter dem Menüpunkt Kurse zur Verfügung.
SCORM-Kurse durch unseren Support einbinden lassen:
Wir binden Ihre SCORM-Pakete gerne auch jederzeit manuell in Ihr Schulungstool-Konto für Sie ein.
Bitte senden Sie uns hierzu Ihr SCORM-Paket als ZIP-Archiv über Ihren Schulungstool-Administrationsbereich an unser Support-Team: Administrationsbereich > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Nachricht an Support senden
Alternativ können Sie uns Ihr SCORM-Paket auch einfach per E-Mail (als Anhang oder über einen Download-Link) senden: Schulungstool Support (Kontakt).
Technische Einschränkungen bei SCORM-Kursen:
Lernplattformen wie Schulungstool haben bei SCORM-Kursen – anders als bei nativen Schulungstool-Kursen – aus technischen Gründen keine Kontrolle über die Inhalte, die Darstellung und die korrekte Funktionsweise der jeweiligen SCORM-Kurse. Dies liegt am SCORM-Standard selbst und an der technischen Funktionsweise von SCORM-Paketen.
Nur wenn SCORM-Kurse für Mobilgeräte optimiert sind, kann Schulungstool diese auch auf Smartphones oder Tablets optimal wiedergeben. Für Mobilgeräte optimierte SCORM-Kurse werden häufig auch Responsive SCORM-Pakete-/Schulungen genannt oder mit dem Schlagwort "modernes Design" versehen. Im Gegensatz dazu werden SCORM-Kurse, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind, häufig mit dem Schlagwort "klassisches Design" versehen.
Technischer Hintergrund:
Lernplattformen wie Schulungstool binden SCORM-Kurse ähnlich wie YouTube- oder Vimeo-Videos ein und spielen die SCORM-Kurse unverändert im Browser-Fenster des Benutzers ab.
Während der Erledigung des SCORM-Kurses durch einen Benutzer werden Daten zur Kursteilnahme über wenige – im SCORM-Standard definierte – Schnittstellen zwischen dem Browserfenster des Benutzers und dem LMS (Learning Management System) von Schulungstool ausgetauscht. Schulungstool hat keinen Zugriff auf die Lerninhalte selbst. Das bedeutet, dass der Ersteller der Schulungen selbst sicherstellen muss, dass die SCORM-Kurse wie gewünscht funktionieren und mit dem SCORM-Standard kompatibel sind.
Weitere E-Learning-Standards: CMI5 und xAPI (Experience API / Tin Can API)
Wünschen Sie, dass Schulungstool zukünftig auch andere E-Learning-Standards wie beispielsweise CMI5 oder xAPI (Experience API / Tin Can API) unterstützt?
Bitte schreiben Sie uns Ihre Wünsche, weil wir Schulungstool kontinuierlich für Sie verbessern und weiterentwickeln und wir hierfür auf Ihr Feedback angewiesen sind: Schulungstool Support kontaktieren.